Du hast ein paar alte Sachen aus dem Schrank geholt und jetzt stören dich die Fusseln? Keine Sorge, das Problem ist schnell gelöst! In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du Fusseln von deiner Kleidung ganz einfach entfernen kannst. Also lass uns anfangen!
Fussel bekommt man am besten mit einem Fusselrasierer oder einem Fusselroller los. Du kannst aber auch einfach ein Klebeband an einem Lineal kleben und es über die Kleidung ziehen. Wenn das nicht funktioniert, dann kannst Du auch eine Bürste oder einen Haartrockner benutzen. Viel Glück!
Fussel entfernen mit Strumpfhose aus Nylon – nachhaltig & kostenlos
Statt dir eine Fusselrolle zu kaufen, kannst du auch mit einer alten Strumpfhose aus Nylon über die betroffenen Stellen fahren. Diese Methode ist nicht so effektiv wie eine Fusselrolle, aber die größten Fussel bleiben an der Strumpfhose hängen. Das liegt daran, dass das Nylon die abgelösten Fussel anzieht. Du kannst die Strumpfhose anschließend einfach an der Luft ausklopfen oder bei Bedarf in der Waschmaschine waschen. So sparst du dir nicht nur das Geld für eine Fusselrolle, sondern schonst auch noch die Umwelt.
Fusselige Kleidung reinigen: Einfach mit Klebeband!
Du hast schwarze Kleidung, die fusselig ist? Dann kannst du sie ganz einfach mit Klebeband reinigen. Du brauchst dazu nur ein einfaches Klebeband. Wickel es mit der klebrigen Seite nach außen um deine Finger oder Handfläche und tupfe das Kleidungsstück von oben bis unten ab. So haften die Fusseln am Klebeband. Der Vorteil ist, dass du das Klebeband nach Gebrauch einfach entsorgen kannst. Es ist eine einfache und unkomplizierte Methode, um deine Kleidung wieder sauber zu bekommen.
Entferne Fusselknötchen mit elektrischem Fusselrasierer
Du hast ein lästiges Fusselknötchen an deinem Lieblingsoutfit? Dann ist ein elektrischer Fusselrasierer die perfekte Lösung! Dieser schneidet die Fusseln ganz vorsichtig ab, ohne den Stoff zu beschädigen. Außerdem kannst du ganz einfach gewöhnliches Klebeband nehmen, um Haare und andere Fusseln von der Kleidung zu entfernen. Dafür reicht ein breiter Streifen und die Fussel bleiben daran haften. So kannst du dein Lieblingsoutfit wieder in voller Pracht tragen!
Fusselfreie Kleidung: Einfach mit einer alten Feinstrumpfhose waschen!
Verfusselte Wäsche lässt sich super einfach wieder fusselfrei bekommen. Alles was du dafür brauchst, ist eine Feinstrumpfhose. Wirf die betroffenen Kleidungsstücke zusammen mit der Strumpfhose in die Waschmaschine und starte einen kurzen Waschgang. So werden die Fusseln einfach und sicher entfernt. Bedenke dabei jedoch, dass die Strumpfhose danach nicht mehr verwendbar ist. Daher solltest du für diesen Zweck am besten eine alte Feinstrumpfhose verwenden, die du nicht mehr brauchst. Dann hast du schnell und unkompliziert ein super Ergebnis!
Warum Du Deine Wäsche nach Farben und Stoffen trennen solltest
Du solltest Deine Wäsche immer getrennt waschen. Nicht nur in Bezug auf die Farben, sondern auch auf die Art von Stoffen. Wenn Du beispielsweise ein T-Shirt aus Baumwolle mit einer Hose aus Seide oder Polyester in eine Maschine gibst, ist es wahrscheinlich, dass das T-Shirt aufgrund der höheren Drehzahl der Maschine Falten bekommt. Außerdem wird das T-Shirt möglicherweise kleiner als bei einem Waschgang, bei dem nur Kleidungsstücke aus Baumwolle verwendet werden. Daher ist es wichtig, dass Du Deine Wäsche nach Farben und Stoffen trennst. Wenn Du helle und dunkle Wäsche nicht getrennt hast, kann es passieren, dass sich auf den hellen Sachen dunkle Flusen bilden und umgekehrt. Deshalb ist es besser, die Wäsche vor dem Waschen zu sortieren oder die dunklen Sachen auf links zu drehen. So kannst Du sicherstellen, dass die Wäsche sauber und ohne Flecken wird.
Vermeide Pilling: Richtige Einstellungen in der Waschmaschine
Du kennst es bestimmt: Beim Waschen neigt manche Kleidung dazu, Fusseln und Knötchen zu bilden – das sogenannte Pilling. Dabei handelt es sich um eine besonders häufige Nebenwirkung bei Kleidung aus Schurwolle und Kaschmir, aber auch aus Synthetikfasern. Um dieses Problem zu reduzieren, solltest du auf die richtige Einstellung in der Waschmaschine achten, zum Beispiel für Wolle oder Feines. Dadurch lässt sich das Pilling zwar nicht immer komplett vermeiden, aber es kann zumindest eingeschränkt werden. Außerdem empfiehlt es sich, die Kleidungsstücke in einen Wäschesack zu geben, bevor du sie in die Waschmaschine gibst. So werden sie geschützt und das Risiko von Fusseln und Knötchen sinkt.
Motten von Kleidung einfach entfernen – einfrieren & trocknen
Du kannst deine Kleidung ganz einfach von Motten befreien, indem du sie einfrieren. Dafür musst du die Wolle vorher mit Wasser besprühen. Es ist aber wichtig, dass die Wolle nur feucht ist, nicht nass. Danach packst du das Kleidungsstück in einen geeigneten Gefrierbeutel oder Plastikbeutel und legst ihn für 24 Stunden ins Gefrierfach. Alternativ kannst du auch eine Kühlbox mit Tiefkühlakkus oder ein Gefrierfach in einer Kühltruhe verwenden. Nach Ablauf der Zeit solltest du deine Kleidung gründlich ausschütteln und an der frischen Luft trocknen lassen, bevor du sie wieder trägst. So kannst du sicher sein, dass die Motten keine Chance mehr haben.
Microfaserstoffe: Langlebig und Fusselfrei!
Du kennst sicher das Problem: Fusseln und Staub, die sich an deinen Textilien festsetzen und schwer zu entfernen sind. Microfaserstoffe sind da die Lösung! Sie sind besonders resistent gegen Fusseln und besonders leicht. Zudem sind sie sehr robust und gleichen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen aus. Außerdem sind sie dehnbar und formbeständig. Sie sind deshalb ideal für die Herstellung von Kleidung, Polstermöbeln und anderen Textilien. Mit Microfaserstoffen kannst du dir also langlebige und angenehme Textilien schaffen, die deinen Alltag erleichtern.
Knötchen schnell & einfach entfernen – Mit einem Rasierer!
Du hast ein Kleidungsstück, das an einer Stelle einen unschönen Knötchen hat? Eine einfache Möglichkeit, um das Problem zu lösen, ist es, einen Rasierer zu verwenden. Dabei musst du aber darauf achten, dass die Klinge neu ist, um Kratzer und Beschädigungen des Stoffes zu vermeiden. Fang am besten oben am Stoff an und gehe dann vorsichtig mit dem Rasierer über den Stoff. Achte darauf, dass du dich langsam und vorsichtig bewegst und entferne regelmäßig die Flusen von der Klinge. Wenn du auf diese Weise vorgehst, sollte es kein Problem sein, den Knötchen zu entfernen und dein Kleidungsstück wieder wie neu aussehen zu lassen.
Fusselrasierer: Tipps um gestrickte Kleidung zu schützen
Ein Fusselrasierer ist eine tolle Sache, wenn es darum geht, Jacken und andere Gewebe mit hoher Dichte zu reinigen. Denn er funktioniert echt gut und befreit die Oberfläche von kleinen Fusseln. Allerdings solltest Du ihn nicht auf gestrickter Kleidung verwenden, weil er darauf meistens Schaden anrichtet. Um das zu vermeiden, raten wir Dir, bei gestrickter Kleidung besonders vorsichtig zu sein. Wenn Du ihn aber doch einmal verwenden musst, dann achte darauf, dass Dein Fusselrasierer nicht zu heiß wird. Ein niedrigeres Einstellungstemperatur kann Dir hier helfen. So vermeidest Du, dass Deine Kleidung Schaden nimmt.
Perwoll Care & Repair mit Repairzymen®: Schütze & repariere deine Lieblingskleidung!
Du kennst das Problem bestimmt: Deine Lieblingskleidung sieht von außen noch gut aus, aber innen hat sie schon ein paar Fusseln und Knötchen abbekommen. Mit Perwoll Care & Repair mit Repairzymen® kannst du deine Kleidung mit jeder Wäsche effektiv vor dem Pillen schützen. Und selbst wenn deine Lieblingsstücke schon ein paar Pillingfolgen abbekommen haben, hilft Perwoll Care & Repair. Dank der Repairzymen®-Technologie kannst du sogar sichtbare Pillingfolgen um bis zu 80 % reduzieren. So kannst du deine Kleidung länger tragen und sie sieht weiterhin super aus.
Seide Handwäschen – Baumwolle 1400 Umdrehungen, Schleuderfunktion ausschalten
Du solltest bei Seide auf jeden Fall auf eine Handwäsche setzen. Schon bei einer geringen Drehzahl von maximal 800 Umdrehungen kann Seide beschädigt werden. Baumwolle hingegen ist wesentlich robuster. Du kannst Hemden und Blusen ohne Bedenken bei einer Drehzahl von 1400 Umdrehungen waschen, aber auch hier können sie sich leicht verknittern. Daher ist es bei diesen Teilen am besten, die Schleuderfunktion auszuschalten und sie liegend zu trocknen.
Reinige Dein Flusensieb Nach Jedem Waschgang
Du musst darauf achten, dass sich keine Fusseln in deiner Waschmaschine sammeln. Wenn du das Flusensieb regelmäßig reinigst, kannst du verhindern, dass sich Fusseln ansammeln. Dazu solltest du das Flusensieb nach jedem Waschgang gründlich ausspülen und eventuell verstopfte Flusen mit einer Bürste entfernen. So kannst du dafür sorgen, dass deine Wäsche nicht noch mehr Fusseln bekommt. Es ist auch ratsam, die Fusseln, die sich am Waschmittelfach befinden, regelmäßig zu entfernen, um die Waschleistung zu verbessern und die Wäsche sauberer zu machen.
Pilling an Kleidung – Ursachen und Vermeidung
Du hast sicher schon einmal Pilling an Deinen Kleidungsstücken bemerkt. Dabei handelt es sich um kleine Knäule aus losem Faden, die sich durch die Wäsche oder das Tragen auf der Haut bilden. Doch woher kommen diese Knäule und was sind die Ursachen dafür?
Allgemein entstehen Pilling durch lose Fasern im Stoff oder solche, die sich aus dem Gewebe gelöst haben. Dabei sind besonders synthetische Fasern, aufgrund ihrer glatten Oberfläche, anfälliger für Pilling als Naturfasern. Denn durch die raue Struktur der Naturfasern werden die Fasern weniger schnell aus dem Gewebe gelöst. Auch starke Reibung und mechanische Beanspruchung können zu Pilling führen. Daher solltest Du Deine Kleidung nur so fest ziehen, wie nötig und besonders empfindliche Stoffe nicht zu stark reiben.
Waschen mit 1400 U/min für leichte Textilien
Bei 1400 Umdrehungen pro Minute hat deine Wäsche die durchschnittliche Restfeuchte von 50%. Das bedeutet, dass dein Kleidungsstück nach dem Schleudern immer noch eine gewisse Menge an Feuchtigkeit enthält. Für leichte Textilien wie Hosen und Hemden reicht eine Schleuderdrehzahl von 1400 Umdrehungen pro Minute völlig aus und du kannst sicher sein, dass deine Wäsche trocken wird. Für dickere Stoffe wie Jacken oder Bettwäsche empfehlen wir dir allerdings, eine höhere Drehzahl zu wählen.
Waschmaschine schleudert nicht? Prüfe das Flusensieb!
Du hast das Gefühl, dass deine Waschmaschine nicht schleudert? Dann könnte das Problem mit einem verstopften Flusensieb zu tun haben. Mach dir keine Sorgen, denn das kannst du ganz einfach selbst beheben. Das Flusensieb befindet sich in der Regel im unteren Bereich der Waschmaschine, hinter einer Abdeckung. Wenn du es gefunden hast, schau dir die Filteroberfläche an. Verstopftes Material kannst du einfach entfernen. Falls die Reinigung nicht hilft, könnte es auch an einer blockierten Laugenpumpe liegen. Bevor du jedoch einen Fachmann hinzuziehst, solltest du unbedingt alle möglichen Optionen ausschöpfen.
Milde Waschgänge für Kleidung: Schrumpfung vermeiden!
Du solltest deine Kleidung immer auf einem milden Waschgang waschen. Auch wenn man manchmal denkt, dass ein starker Waschgang die Kleidung sauberer macht, kann er zu Kratzern und Schäden an der Oberfläche führen. Außerdem kann ein zu starker Waschgang dazu führen, dass die Kleidung schrumpft.
Deshalb ist es am besten, auf einen milden Waschgang zu setzen, wenn du deine Kleidung waschen willst. Die meisten Waschmaschinen haben einen speziellen Waschgang, der deine Kleidung schonend reinigt, ohne dass sie schrumpft. Wenn du nicht sicher bist, welcher Waschgang der richtige für dein Kleidungsstück ist, schau doch einfach in die Waschanleitung. Dort steht oft, welche Wasser- und Schleudergeschwindigkeit für das jeweilige Kleidungsstück geeignet ist. So kannst du sichergehen, dass deine Kleidung intakt bleibt.
Sagrotan Waschmaschinenreiniger: 5-in-1-Hygiene-Produkt
Mit dem Sagrotan Waschmaschinenreiniger erhältst Du ein 5-in-1-Hygiene-Produkt, das Deine Waschmaschine effektiv reinigt und vor Bakterien schützt. Der Reiniger entfernt nicht nur Bakterien und Keime, sondern hilft auch dabei, Kalkablagerungen, Fett und Schleimreste sowie schlechte Gerüche zu beseitigen. Dank des Limettenduftes erhält Deine Waschmaschine nicht nur eine gründliche Reinigung, sondern duftet auch noch frisch und sauber. Der Waschmaschinenreiniger ist einfach anzuwenden und benötigt nur einen Waschgang. So sparst du nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch Waschmittel und Strom. Mit dem Sagrotan Waschmaschinenreiniger bist du also bestens aufgestellt, um deine Waschmaschine effektiv und hygienisch zu reinigen.
Waschmaschine reinigen: So einfach geht’s mit Spülmaschinentabs!
Du kannst die Spülmaschinentabs auch ganz einfach in der Waschmaschine nutzen. Egal ob Du gerade Wäsche waschen willst oder nicht – ein Tab in die leere Maschine geben und ihn bei 60 Grad durchwaschen, hilft Dir dabei, Deine Waschmaschine von Kalk- und Schmutzrückständen zu befreien. Dadurch bleibt sie auch länger sauber und funktioniert effizienter. Verwende dafür am besten ein professionelles Waschmaschinen-Reinigungsmittel, das speziell auf die Reinigung von Waschmaschinen ausgelegt ist. So kannst Du sichergehen, dass die Reinigung gründlich und vor allem schonend durchgeführt wird.
Flusen schnell und einfach entfernen: Mit Klebeband
Du kannst Klebeband verwenden, um Flusen aus Kleidung zu entfernen. Wickel einfach etwas Klebeband um Deine Hand und gehe damit über den Stoff. Die Flusen bleiben daran haften. Oder Du kannst das Klebeband auch um ein Wallholz wickeln und mit diesem über das Kleidungsstück fahren. So wird das Kleidungsstück in kurzer Zeit flusenfrei. Es ist eine schnelle und einfache Methode, Flusen und Staubpartikel aus Kleidung zu entfernen.
Zusammenfassung
Um Fussel von der Kleidung zu bekommen, kannst du sie entweder mit einer Bürste oder einem Fusselroller abbürsten. Wenn das nicht reicht, kannst du sie auch in die Waschmaschine geben und sie dann auf einem niedrigen Wärmestufe waschen. Danach solltest du sie auf einer Wäscheleine oder auf einem Wäscheständer aufhängen. So wird die Kleidung wieder sauber und fusselfrei.
Fazit: Am besten ist es, wenn du regelmäßig deine Kleidung abstaubst und ausbürstest, um Fusseln zu vermeiden. Auf diese Weise kannst du deine Kleidung länger sauber halten und musst nicht viel Zeit und Mühe aufwenden, um Fusseln zu entfernen.