Wo du deine Kleidung am besten verkaufen kannst – 7 Tipps zum Gewinnen!

Kleidung verkaufen: die besten Onlinemarktplätze
banner

Du hast eine tolle Idee für ein cooles Kleidungsstück oder Design, aber du hast keine Ahnung, wo du es am besten verkaufen kannst? Keine Sorge, ich kann dir helfen! In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Möglichkeiten ein, wie du deine Kleidung erfolgreich verkaufen kannst. Lass uns also loslegen!

Du kannst Kleidung am besten auf Online-Plattformen wie eBay oder Etsy verkaufen. Dort kannst du deine Artikel zu einem fairen Preis anbieten und sie an Interessenten rund um die Welt verkaufen. Es ist auch eine gute Idee, deine Kleidung auf sozialen Medien wie Instagram zu verkaufen. Dort kannst du deine Follower über neue Produkte informieren und auf deine Verkäufe hinweisen.

Verkaufe alte Sachen – Wie Du am meisten Geld bekommst

Du möchtest Deine alten Sachen loswerden? Am einfachsten ist es, sie an einen Gebrauchthändler zu verkaufen. Allerdings bekommst Du dafür nicht besonders viel Geld. Wenn Dir das wichtig ist, ist es eine gute Idee, Deine Gegenstände auf Online-Marktplätzen wie Ebay oder Hood zu verkaufen. Hier kannst Du meistens mehr Geld bekommen. Aber Vorsicht: Auf den meisten Plattformen musst Du Gebühren zahlen, die bei einem Verkauf anfallen.

Alternativ kannst Du auch Kleinanzeigen-Seiten wie Ebay-Kleinanzeigen oder Quoka nutzen. Dort sind die Gebühren in der Regel niedriger als bei anderen Online-Marktplätzen. Wenn Du viele Gegenstände verkaufen möchtest, lohnt es sich auf jeden Fall, verschiedene Seiten auszuprobieren und die Preise zu vergleichen. So kannst Du sicherstellen, dass Du den bestmöglichen Preis erzielst.

Verdiene Geld mit alten Klamotten: Ankaufportale

Der schnellste und bequemste Weg, Deine Klamotten zu verkaufen, ist definitiv über Ankaufportale. Wenn Du deine Klamotten nicht mehr tragen oder sie nicht mehr gebrauchen kannst, solltest Du unbedingt auf solche Portale zurückgreifen. Es ist ganz einfach und unkompliziert. Mit wenigen Klicks auf der Webseite erfährst Du, welchen Preis das Portal Dir für Dein Kleidungsstück zahlt. Danach musst Du nur noch Deine Klamotten kostenlos einsenden und schon wird Dir das Geld automatisch überwiesen. In der Regel ist das Geld innerhalb weniger Tage auf Deinem Konto. So kannst Du ganz einfach Deine alten Klamotten loswerden und Dir noch etwas Geld dazuverdienen.

Vinted-Versicherung schützt deine Artikel: Kostenlos für Verkäufer

Du kannst sicher sein, dass dein Artikel dank Vinted-Versicherung geschützt ist. Für den Käufer ist das eine gute Sache, denn er muss dafür nur 0,70€ plus 5% des Artikelpreses bezahlen. Für dich als Verkäufer entstehen dabei übrigens keine Kosten. So kannst du deine Artikel sorgenfrei anbieten, ohne dir Gedanken über mögliche Probleme machen zu müssen.

Vinted: Verkaufe deine ungetragenen Kleidungsstücke + Profitiere davon!

Vinted ist eine tolle Idee, um Fehlkäufe und ungetragene Kleidung zu verkaufen. Wenn du auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, aus deinen nicht mehr benötigten Sachen noch ein bisschen Geld zu machen, dann ist Vinted genau das Richtige für dich. Es ist einfach, Gegenstände auf der Plattform zu verkaufen und dabei noch etwas Geld einzunehmen. Nicht nur du als Verkäufer kannst von diesem Service profitieren, sondern auch der neue Besitzer wird sich über die neuen Sachen freuen. Zudem schont Vinted auch noch die Umwelt, da es die Produktion neuer Kleidungsstücke erspart. Also, wenn du deinen Kleiderschrank einmal ausmisten möchtest, dann ist Vinted genau das Richtige für dich.

Siehe auch:  Wo du am besten deine Kleidung verkaufen kannst: Die besten Tipps und Tricks!

 Kleidung online verkaufen - profitabel und einfach

Melden von Privatverkäufen: Steuerfrei bis 600 Euro Einnahmen

Du musst als Privatperson Verkäufe über privates Veräußerungsgeschäfte melden, wenn du im Jahr mehr als 30 Verkäufe oder mehr als 2000 Euro an Einnahmen erwirtschaftest. Glücklicherweise sind Gewinne bis 600 Euro steuerfrei, sodass du bei Verkäufen, die unter dieser Grenze liegen, keine Steuern zahlen musst.

Garderobe vereinfachen – Wie du mit weniger Kleidungsstücken und Accessoires mehr kreieren kannst

Du brauchst nicht unbedingt 37 Kleidungsstücke, um gut angezogen zu sein und ein schönes Outfit zu tragen. Aber wenn du deine Garderobe ein wenig vereinfachen und deine Lieblingsstücke herausfiltern möchtest, kann die Zahl ein nützlicher Anhaltspunkt sein. Denn je weniger Teile du in deinem Kleiderschrank hast, desto einfacher ist es, die richtige Kombination zu finden. So kannst du deine Garderobe nachhaltiger und bewusster gestalten. Denn nicht nur die Anzahl der Kleidungsstücke spielt eine Rolle, sondern auch die Qualität. Es lohnt sich also, in ein paar wenige und langlebige Basics zu investieren, die du über viele Jahre hinweg tragen kannst. Außerdem kannst du deine Garderobe mit einigen Accessoires aufpeppen, die ein einfaches Outfit zu etwas Besonderem machen. Mit der richtigen Kombination aus Kleidungsstücken und Accessoires kannst du ganz einfach viele tolle Outfits kreieren – ganz egal, ob du nur 37 Teile hast oder mehr.

Unsere Umfrage: Viele Menschen investieren über 100€ in Kleidung/Mode

Unsere Umfrage hat ergeben, dass ein beachtlicher Teil der Befragten im Monat zwischen 50€ und 75€ für Kleidung ausgibt. Aber auch ein großer Anteil der Befragten gab an, über 100€ oder sogar über 125€ auszugeben. Dies zeigt, dass viele Menschen bereit sind, einen hohen Betrag für neue Kleidung zu bezahlen. Möglicherweise ist das eine Reaktion auf Trends, die sich schnell ändern und die man sich leisten möchte, um up-to-date zu bleiben. Es kann aber auch sein, dass manche Menschen eine besondere Leidenschaft für Mode haben und dementsprechend im Monat viel Geld in Kleidung investieren.

Lada Niva: Der schnellstverkaufte Gebrauchtwagen Deutschlands

Kaum zu glauben, aber wahr: Der Lada Niva ist derzeit das schnellstverkaufte Auto auf dem deutschen Gebrauchtwagenmarkt. Ja, es ist wirklich der robuste Russen-Kraxler. Wer ein Modell ins Netz stellt, muss sich nicht einmal lange gedulden, denn es dauert im Schnitt nur 13 Tage, bis es einen Käufer gefunden hat. Das ist sogar schneller als bei den Modellen des 3er BMWs, des VW Golfs oder des Porsche 911s. Der Lada Niva ist also ein wahrer Klassiker unter den Gebrauchtwagen und eine echte Alternative zu den großen Marken. Überzeuge Dich selbst und schau Dir eines der Modelle an!

Skinny Jeans: Ein Must-Have für jede Saison

Du willst wissen, welche Jeans momentan angesagt sind? Die Skinny Jeans! Sie sind einfach unschlagbar und haben sich über viele Jahre hinweg als absolute Lieblingsjeans bei Jung und Alt etabliert. Sie sind bequem, vielseitig und machen einfach gute Figur. Kein Wunder, dass sie bei mehr als 1400 Modelabels am häufigsten gekauft werden. Skinny Jeans gehören zu den Klassikern im Kleiderschrank und sind ein Must-Have für jede Saison. Ob für ein elegantes Dinner oder das tägliche Büro-Outfit, sie passen einfach zu jedem Anlass und lassen sich ganz individuell stylen. Da ist für jeden was dabei – egal ob du eher ein klassischer Typ bist oder auf auffällige Farben stehst. Mit der Skinny Jeans liegst du definitiv im Trend!

Siehe auch:  7 Tipps, wie du erfolgreich Kleidung an Zalando verkaufen kannst

Erfahre, warum Kunden Momox lieben – Nutze den Onlineshop jetzt!

Du hast schon von Momox gehört und überlegst, ob der Onlineshop was für dich ist? Wenn ja, dann kannst du beruhigt sein, denn Kunden sprechen in ihren Erfahrungsberichten stets sehr positiv über Momox. So findest du zum Beispiel Lob für die einfache Bedienung des Shops oder den unkomplizierten Ablauf. Aber auch als Verkaufsportal für Bücher hat Momox viele zufriedene Kunden. Alles in allem ist Momox ein seriöser Anbieter, den du unbesorgt nutzen kannst. Probier es einfach mal aus und überzeuge dich selbst!

 Kleidung online verkaufen

Bekannte Markenprodukte gebraucht & günstig kaufen: vinted.de

Du suchst ein besonderes Stück von einer begehrten Marke? Dann hast Du einige Optionen! Es gibt klassische Auktionsplattformen wie Ebay und Ebay Kleinanzeigen, die sowohl neue als auch gebrauchte Produkte anbieten. Und wenn Du lieber ein gebrauchtes Stück zu einem günstigeren Preis suchst, gibt es auch Flohmarkt-Apps wie Shpock. Aber wenn es um hochwertige Kleidung geht, kannst Du Dich auf spezialisierte Angebote wie vinted verlassen. Hier kannst Du gebrauchte Kleidung und Accessoires von begehrten Marken finden und dabei Geld sparen. Vinted bietet Dir außerdem ein sicheres Zahlungssystem und einen Käuferschutz an.

Verkaufe deine alten Klamotten in Second Hand-Läden!

Du hast deine Klamotten satt und möchtest sie loswerden? Dann kannst du sie zum Beispiel in Second Hand-Läden verkaufen. Die meisten Shops arbeiten dabei auf Kommission, das bedeutet, du bekommst nur einen bestimmten Prozentsatz vom Verkaufspreis. Es ist aber immer noch besser als nichts und du kannst das Geld für neue Klamotten ausgeben. Zudem gibst du deine Klamotten damit weiter und machst einem anderen Menschen damit eine Freude. Also, verkaufe deine alten Klamotten doch einfach in einem Second Hand-Laden!

Verkaufe gebrauchte Kleidung: Kleiderkreisel, Mädchenflohmarkt und Kleiderkorb

Kleiderkreisel, Mädchenflohmarkt und Kleiderkorb sind drei tolle Plattformen, die es Dir ermöglichen, Deine gebrauchte Kleidung zu verkaufen. Alle drei Plattformen haben eine Sache gemeinsam: Du musst Dich kostenlos registrieren, um die Dienste in Anspruch nehmen zu können. Kleiderkreisel ist die größte Plattform dieser Art, gefolgt von Mädchenflohmarkt und Kleiderkorb. Alle drei Plattformen bieten Dir eine einfache Möglichkeit, Deine Kleidung auf dem Second-Hand-Markt zu verkaufen. Zudem kannst Du auf allen Plattformen auch Sachen kaufen, die andere Leute nicht mehr brauchen. So kannst Du Dir günstig tolle Stücke zulegen und gleichzeitig anderen ein Schnäppchen ermöglichen.

Versteuerung von Einkünften als Verkäufer bei eBay, Vinted, Etsy

Du fragst Dich, ob Du als Verkäufer bei eBay, Vinted oder Etsy Deine Einkünfte versteuern musst? Die Antwort lautet Ja – meistens zumindest. Gemeldet werden muss, wer mehr als 30 Verkäufe im Jahr tätigt und damit über 2000 Euro Umsatz erzielt. Darüber hinaus können aber auch Verkäufer, die weniger als 30 Verkäufe im Jahr tätigen, aber mehr als 800 Euro Umsatz erzielen, zur Steuerveranlagung verpflichtet sein. Als Verkäufer musst Du gewisse Abgaben an das Finanzamt entrichten, wie zum Beispiel die Umsatzsteuer. Es kann jedoch sein, dass Du auch noch weitere Steuern bezahlen musst, je nach Art Deines Unternehmens und der jeweiligen Produkte. Daher ist es ratsam, sich in jedem Fall an einen Steuerberater zu wenden, der Dir helfen kann, Deine Steuerlast zu minimieren.

Spare 15% bei H&M mit dem Recycling-Programm

Mach mit bei H&Ms Recycling-Programm und sichere Dir einen attraktiven Rabatt. Abgegebene Tüten werden kostenlos gesammelt und können gegen einen Gutschein eingetauscht werden. Dieser beträgt 15 Prozent Rabatt auf Deine nächste Bestellung bei H&M. Aber Achtung: Um den Gutschein zu erhalten, musst Du Dich zuvor als Mitglied bei H&M registriert haben und Deine H&M Member-ID bereithalten. Melde Dich jetzt kostenlos an und sichere Dir Deinen Rabatt!

Siehe auch:  7 einfache und lukrative Wege um gebrauchte Kleidung zu verkaufen

Verkaufe Kleidung und Accessoires bei Vinted

Du hast ein schönes Kleidungsstück oder ein Accessoire, dass Du gerne verkaufen würdest? Dann haben wir hier bei Vinted eine schlechte Nachricht für Dich. Wir bieten nur Artikel an, die in direktem Zusammenhang mit Mode, Beauty, Kinder-, Home- oder Unterhaltungsartikeln und Haustierbedarf stehen. Diese Produkte müssen auch unserer Vision entsprechen. Leider sind Gegenstände, die nicht mit diesen Kriterien übereinstimmen, von uns nicht akzeptiert. Wir möchten aber, dass Du eine passende Plattform findest, um Deine Artikel zu verkaufen. Deswegen empfehlen wir Dir, auch andere Online-Marktplätze zu prüfen. Vielleicht findest Du ja dort eine Plattform, die zu Deinen Artikeln passt.

Investiere in Qualität: Jacken, Mäntel und Kleider halten länger

Du hast sicher schon mal gemerkt, dass Deine Lieblingsstücke Dich länger begleiten, als andere Teile Deiner Garderobe. Spätestens nach drei Jahren werden mehr als die Hälfte der Oberteile, Hosen und Schuhe ausgemustert. Jacken, Mäntel und Kleider können aber meist länger als drei Jahre getragen werden, bevor sie ausrangiert werden. Da diese Artikel eher selten gewechselt werden, kannst Du bei der Auswahl dieser Kleidungsstücke viel sorgfältiger sein und Dir ein qualitativ hochwertiges Stück zulegen. So hast Du lange Freude daran und kannst es auch noch nach vielen Saisons tragen.

Aussortierte Kleidung weitergeben: So kannst Du Gutes tun!

Du hast eine Klamottenkiste voll mit aussortierter Kleidung? Kein Problem! Es gibt viele Wege, wie Du Deine alte Garderobe wieder loswerden kannst. Du kannst Deine Kleidung natürlich verschenken oder spenden. So kannst Du sie noch jemandem Freude bereiten und gleichzeitig etwas Gutes tun. Aber auch wenn die Kleidung nicht mehr tragbar ist, gibt es Möglichkeiten, sie weiterzugeben. Viele Altkleidersammlungen nehmen alte Kleidung an, die zwar nicht mehr zu tragen ist, aber noch verwertet werden kann. So kannst Du etwas für die Umwelt tun, indem Du Ressourcen schonst und recycelst.

Indischer Basmatireis Jindal – 23€/kg, gesund & lecker

Du bekommst für ein Kilo Jindal 23 Euro. Dieser indische Basmatireis ist eine beliebte Wahl für viele geschmackssensible Menschen. Der Reis liefert eine hervorragende Kombination aus Geschmack und Nährstoffen. Er enthält eine Reihe von Vitaminen und Mineralstoffen, die wichtig für die gesunde Ernährung sind. Jindal ist auch bekannt für seine ausgezeichnete Kochqualität, die sicherstellt, dass er beim Kochen nicht zerfällt oder zerquetscht. Du kannst ihn also ohne Bedenken zubereiten. Der Reis ist einfach zu kochen und die Körner bleiben intakt. Er eignet sich hervorragend für Gerichte wie Curry, Reispfannen und Salate. Mit 23 Euro pro Kilo ist Jindal eine sehr preiswerte Wahl, die auch noch schmeckt und gesund ist.

Fazit

Ich würde dir empfehlen, deine Kleidung online zu verkaufen. Es gibt viele verschiedene Websites, die dir dabei helfen können. Zum Beispiel kannst du auf eBay, Etsy und Amazon deine Sachen anbieten. Oder du kannst einen eigenen Onlineshop eröffnen. Allerdings musst du dann die Schritte selber machen, wie z.B. eine Webseite erstellen und deine Artikel hochladen. Das hört sich vielleicht erst mal schwierig an, aber es ist ziemlich einfach, wenn man weiß, wie man das macht. Viel Glück!

Du hast herausgefunden, dass du deine Kleidung am besten auf Online-Marktplätzen oder auf Social-Media-Plattformen verkaufen kannst. Mein Fazit lautet: Verkaufe deine Kleidung auf Online-Marktplätzen oder auf Social-Media-Plattformen, um am meisten Gewinn zu machen. So kannst du deine Kleidung am besten verkaufen.

banner

Schreibe einen Kommentar