Hey! Wenn du gebrauchte Kleidung verkaufen möchtest, bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du, wo du deine alten Sachen am besten verkaufen kannst. Wir zeigen dir, welche Plattformen und Möglichkeiten es gibt und geben dir ein paar Tipps, wie du deine Kleidung möglichst erfolgreich verkaufen kannst. Also lass uns loslegen!
Am besten verkaufst du deine gebrauchte Kleidung auf einem Online-Marktplatz wie eBay oder auf einer Kleider-Tauschbörse wie Vinted. So kannst du ein größeres Publikum erreichen und hast die besten Chancen, deine gebrauchte Kleidung zu einem guten Preis zu verkaufen!
Finde besondere Teile begehrter Marken online!
Du suchst nach einem besonderen Teil von einer begehrten Marke? Dann solltest Du Online nach schönen Stücken Ausschau halten! Es gibt viele verschiedene Plattformen, wo Du ein besonderes Teil finden kannst. Zum Beispiel Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Flohmarkt-Apps wie Shpock und vor allem spezialisierte Angebote wie Vinted. Dort findest Du eine große Auswahl an hochwertigen Teilen von begehrten Marken. Es lohnt sich also, einmal genauer hinzuschauen. Vielleicht ist Dein Wunschteil ja schon dabei!
Vinted: Secondhand-Mode, Accessoires & Geld sparen
Auf Vinted, dem früheren Mamikreisel und dem heutigen Kleiderkreisel, kannst du deine Mode- und Accessoire-Bestände erweitern und aktualisieren. Der Online-Marktplatz bietet eine Fülle an Secondhand-Kleidung und neuen Sachen, die du kaufen, verkaufen, tauschen oder verschenken kannst. Und das Beste: Du kannst auch noch Geld sparen und deinen Kleiderschrank aufpeppen, ohne dabei zu viel zu zahlen.
Der Marktplatz bietet dir nicht nur eine große Auswahl an Secondhand-Kleidung, sondern auch ein Forum, in dem du dich mit anderen Mitgliedern austauschen kannst. So kannst du auch Ideen und Inspirationen für deine neue Garderobe bekommen. Außerdem kannst du dir hier auch Tipps und Tricks für deine Shopping-Touren holen, z.B. welche Styles zu welchem Anlass passen.
Verdiene mehr Geld für Altes: Verkaufe auf Online-Markplätzen
Klar, am einfachsten wirst Du Deine alten Sachen bei einem Gebrauchthändler los. Aber meistens bekommst Du dafür nicht allzu viel Geld. Daher lohnt sich eher der Verkauf auf Online-Markplätzen wie Ebay oder Hood. Auf diesen Plattformen kannst Du meisten den Preis selbst festlegen und kannst somit mehr Gewinn machen. Aber auch hier ist es wichtig, den Wert des Produktes richtig einzuschätzen, damit Du nicht zu wenig Geld bekommst. Falls Du keine Lust hast, über die großen Plattformen zu verkaufen, gibt es auch günstigere Alternativen, wie zum Beispiel Ebay-Kleinanzeigen oder Quoka. Dort kannst Du Deine Sachen auch ohne Gebühren verkaufen und hier hast Du sogar die Möglichkeit, direkt mit dem Käufer zu verhandeln. Es lohnt sich also, alle Möglichkeiten zu prüfen, um das meiste Geld für Deine alten Sachen zu bekommen. Viel Erfolg!
Verkaufe deine alten Klamotten: Flohmärkte, Secondhand & Co.
Du hast ein paar alte Klamotten, die du nicht mehr trägst? Dann kannst du sie in der Regel ganz einfach weiterverkaufen! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du am besten an dein Geld kommst. Zum Beispiel kannst du deine alte Kleidung in einem Secondhand-Laden oder auf einem Flohmarkt loswerden. Auch Kleidertauschbörsen oder Gebrauchtwaren-Seiten wie Ebay Kleinanzeigen, Vinted, Vestiaire Collective, Rebelle, Mädchenflohmarkt oder Momox Fashion bieten eine gute Plattform, um gut erhaltene Kleidung zu verkaufen. Wichtig ist dabei, dass die Kleidung sauber und in einwandfreiem Zustand ist, um einen guten Preis zu erzielen. Schau dir also vorher in Ruhe an, was noch tragbar ist und was nicht und entscheide dann, was du verkaufen möchtest. Ein paar Euro mehr in der Tasche sind doch immer eine gute Idee, oder?
Alte Klamotten verkaufen: Einfach & Unkompliziert!
Der beste Weg, um Deine alten Klamotten loszuwerden, ist der Verkauf über ein Ankaufportal. Es ist wirklich unglaublich einfach und unkompliziert. Ein paar Klicks auf der Webseite reichen schon aus und Du erhältst sofort ein Angebot für Dein Kleidungsstück. Nachdem Du es akzeptiert hast, musst Du nur noch die Klamotten kostenlos einsenden und schon wird das Geld auf Dein Konto überwiesen. Es ist wirklich erstaunlich, wie viel man für alte Klamotten noch bekommen kann und das auch noch ganz ohne großen Aufwand. Also, worauf wartest Du noch?
Aussortierte Klamotten: Spenden, verschenken oder verkaufen!
Du hast einen Kleiderschrank voll mit Klamotten, die du nicht mehr trägst? Dann solltest du deine alten Klamotten nicht einfach wegwerfen, sondern sie an die richtige Stelle geben. Wenn die Kleidung noch in gutem Zustand ist, aber einfach nicht mehr zu deinem Stil passt, kannst du sie spenden oder verschenken. Aussortierte Kleiderstücke, die sich nicht verkaufen lassen, kommen am besten in eine Altkleidersammlung, wo sie wieder ein neues Zuhause finden. Und wenn du ganz besondere Teile, die neuwertig sind, hast, lassen sich diese schnell und einfach zu Geld machen. Auf Plattformen wie eBay oder Kleiderkreisel kannst du deine alten Klamotten anbieten und so ein schönes Sümmchen dafür bekommen. Also, bevor du deine alten Klamotten wegwirfst, überlege dir, ob du sie nicht lieber spenden, verschenken oder verkaufen kannst.
Alte Kleidungsstücke schätzen und pflegen – Einzigartigkeit erhalten
Du hast ein altes Kleidungsstück im Schrank, das schon seit längerer Zeit dort liegt? Vielleicht ist es ein Erbstück oder ein besonderes Teil, das Du schon lange behalten möchtest? Ältere Kleidungsstücke lassen sich vor allem anhand des aufwendigen Herstellungsprozesses erkennen, der früher meist von Hand ausgeführt wurde und dazu diente, das Kleidungsstück auf die Wünsche des Käufers zuzuschneiden. Dank dieser sorgfältig durchgeführten Handarbeit wird ein Kleidungsstück zu einem Unikat, das einzigartig und wertvoll ist. Es ist kaum vergleichbar mit den heutigen Produkten, die industriell hergestellt werden. Du solltest Dein altes Kleidungsstück daher besonders pflegen und schätzen, denn es ist einzigartig und wird wahrscheinlich noch lange erhalten bleiben.
Gebrauchte Kleidung sicher verkaufen: Kleiderkreisel, Mädchenflohmarkt und Kleiderkorb
Auf Kleiderkreisel, Mädchenflohmarkt und Kleiderkorb kannst Du gebrauchte Kleidung verkaufen. Die größte Plattform ist Kleiderkreisel, aber auch Mädchenflohmarkt und Kleiderkorb sind populäre Möglichkeiten. Um die Plattformen zu nutzen, musst Du Dich zunächst kostenlos registrieren – so kannst Du Deine Artikel einstellen und auch bezahlt werden. Alle drei Plattformen bieten Dir eine sichere Zahlungsabwicklung. So kannst Du deine Kleidung schnell und unkompliziert verkaufen.
Verkaufe alte Kleidung: Second Hand-Läden & Online-Plattformen
Second Hand-Läden bieten euch eine weitere Möglichkeit, alte und ausrangierte Kleidung zu verkaufen. Hier könnt ihr eure gebrauchten Artikel abgeben und an eine neue Besitzerin oder einen neuen Besitzer weitergeben. Meistens arbeiten die Läden auf Kommission. Das bedeutet, dass sie euch einen Teil des Verkaufspreises als Vergütung bezahlen, wenn euer Kleidungsstück erfolgreich verkauft wird. Eine gute Idee ist es auch, auf Online-Plattformen für Second Hand-Kleidung zu schauen, denn hier habt ihr mehr Chancen auf einen erfolgreichen Verkauf. So könnt ihr eure Kleidung auch an eine breitere Zielgruppe anbieten.
Gib deine alte Kleidung bei H&M ab & erhalte einen 15% Gutschein
Du willst deine alte Kleidung loswerden? Dann nutze doch die super Möglichkeit bei H&M. Ab sofort kannst du deine alten Klamotten in jeder Filiale abgeben und erhältst dafür einen 15%-Gutschein. Super oder? Aber das ist noch nicht alles. Gute erhaltene Kleidung, die noch tragbar ist, wird nicht einfach weggeworfen, sondern als Second-Hand-Ware auf der ganzen Welt verkauft. Und Kleidungsstücke, die nicht mehr tragbar sind, werden zu Upcycling-Produkten oder Putzlappen verarbeitet. Also lohnt es sich auf jeden Fall, deine alte Kleidung in einer H&M-Filiale abzugeben.
Verkaufe deine Kleidung & Schuhe bei Zalando & erhalte Geld!
Willst du deine Kleidung und Schuhe gegen ein bisschen Geld zurückbekommen? Dann gehe in deinem Benutzerkonto zu „Verkaufen“. Neben den gespeicherten und gekauften Artikeln findest du hier die Option, deine Kleidung zu verkaufen. Wähle die in Frage kommenden Artikel aus, die du zuvor bei Zalando gekauft hast, und lege sie in deine Verkaufsbox. Du kannst bis zu 20 Artikel einstellen und wir sagen dir sofort, wie viel Guthaben du für jeden Artikel bekommst. Wenn du es wünschst, kannst du die Artikel dann sofort verkaufen und dein Geld direkt auf dein Konto überweisen lassen. Worauf wartest du? Los geht’s!
Modeausgaben: 50-75€ monatlich, 25% über 100€, Sonderangebote wichtig
Ungefähr ein Drittel der Befragten gab an, dass sie in einem durchschnittlichen Monat 50€ bis unter 75€ für Kleidung ausgeben. Etwa ein Viertel gab an, dass sie monatlich über 100€ ausgeben, und ein weiteres Viertel gab an, dass sie sogar mehr als 125€ ausgeben. Auch das Thema Sonderangebote spielt für viele eine Rolle: Fast die Hälfte der Befragten gab an, dass ihnen Sonderangebote bei der Modeauswahl wichtig sind.
Erfahre mehr über momox – Kunden loben einfache Bedienung & seriösen Anbieter
Du hast schon einmal von momox gehört, aber bist dir nicht sicher, ob sich ein Besuch des Onlineshops lohnt? Viele Kunden sind begeistert von der Abwicklung bei momoxde: Sie loben die „supereinfache Bedienung“ des Shops und einen „unkomplizierten Ablauf“. Außerdem ist Momox für viele ein „sehr gutes Verkaufsportal für Bücher“ und ein „seriöser Anbieter“. Warum nicht mal einen Blick auf die Seite werfen und selbst herausfinden, ob du überzeugt wirst? Schau einfach mal vorbei und überzeuge dich selbst!
Verkaufe Deine Gebrauchten Klamotten mit momox – Einfach & Sicher!
Du möchtest deine alten Klamotten verkaufen, aber du hast keine Lust, stundenlang auf Verkaufsportalen zu stöbern? Dann haben wir hier die perfekte Lösung für dich! Mit der momox-App oder der momox-Website kannst du ganz einfach und sicher deine gebrauchten Klamotten verkaufen. Es dauert nur wenige Minuten, um deinen Verkauf abzuschließen. Dank modernster Technologie kannst du dir sicher sein, dass deine Daten und deine Artikel sicher sind. Momox bietet dir ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Worauf wartest du noch? Los geht’s!
Abgeben und bei H&M15% Rabatt erhalten!
Du kannst jeden Tag bei H&M Altkleider abgeben und dafür einen Gutschein erhalten. Die maximale Anzahl an Tüten, die du abgeben darfst, sind zwei. Für jede abgegebene Tüte bekommst du einen Gutschein über 15 Prozent Rabatt auf deinen nächsten Einkauf. Damit möchte H&M seinen Kunden eine attraktive Möglichkeit bieten, Altkleider zu recyceln und zu wiederverwenden. Also, wenn du mal altes Zeug loswerden willst, dann ab zu H&M!
Gib alte Klamotten zurück, erhalte 10% Gutschein
Hast du alte Klamotten, die du nicht mehr trägst? Dann ist unser Textilsammelprogramm “We Take It Back” genau das Richtige für dich! Mitmachen ist ganz einfach: Entweder schickst du uns dein Paket oder du bringst die aussortierten Artikel direkt in eine Filiale. Unser Programm soll dazu beitragen, Textilien nachhaltig zu recyceln und gleichzeitig auf die wichtige Thematik aufmerksam machen. Als kleines Dankeschön schenken wir für jedes Paket mit noch gut erhaltenen Kleidungsstücken und Schuhen einen 10% Gutschein. Also, worauf wartest du noch? Mach mit und schick uns dein Paket oder bring die aussortierten Artikel direkt in eine Filiale. Deine alten Klamotten können dann anderen Menschen eine Freude machen und schonend recycelt werden.
Gebe alte Kleidung, Schuhe und Accessoires ein neues Leben
Klar, du kannst jegliche Art von Kleidung, Haushaltswäsche, Schuhen, Accessoires und sogar Schmuck loswerden. Egal, ob es sich um das letzte Trendteil handelt, das du bei dir nicht mehr tragen kannst oder ein altes Lieblingsstück, das du nicht mehr brauchst – wir nehmen alles gerne an. Wir lieben es, alte Schätze ein neues Leben zu schenken und damit anderen eine Freude zu machen. So können deine alten Lieblingsstücke ein neues Zuhause finden, während du gleichzeitig die Umwelt schonst.
Steuern beim Verkauf über Plattformen: Umsatz beachten!
Beim Verkauf über Plattformen wie Ebay, Vinted oder Etsy musst du als Verkäufer aufpassen, dass du deine Steuern richtig angeben musst. Es kommt immer darauf an, wie viele Verkäufe du im Jahr machst und wie viel Umsatz du damit erwirtschaftest. Grundsätzlich musst du deine Umsätze dann bei deiner Steuererklärung angeben, wenn du mehr als 30 Verkäufe im Jahr machst und damit über einen Jahresumsatz von 2000 Euro kommst. Wenn du weniger als 30 Verkäufe im Jahr machst und unter 2000 Euro Umsatz liegst, musst du deine Umsätze nicht bei deiner Steuererklärung angeben. Allerdings empfehlen wir dir, deine Umsätze auch dann zu erfassen, um im Falle einer Steuerprüfung gewappnet zu sein.
Hochwertige Produkte bei Jindal: 23€ pro Kilo
Bei Jindal bekommst Du pro Kilo gleich 23 Euro. Dabei erhältst Du ein hochwertiges Produkt, das unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards hergestellt wurde. Jindal ist ein Unternehmen, dem die Kundenzufriedenheit besonders am Herzen liegt und das eine Reihe an verschiedenen Produkten anbietet. Sowohl im Onlineshop als auch im Ladenlokal kannst Du das breite Sortiment an hochwertigen Produkten entdecken. Der Preis pro Kilo liegt dabei bei stolzen 23 Euro. Das ist ein fairer Preis, denn hier bekommst Du Qualität zum kleinen Preis. Also schau doch mal bei Jindal vorbei und entdecke die Vielfalt an Produkten.
Gewerbetreibend oder nicht? Grenze bei 30 Verkäufen/2000€ Einnahmen
Für Nutzer gibt es für Verkäufe eine klare Grenze: 30 Stück pro Kalenderjahr oder mehr als 2000 Euro Einnahmen. Wenn Du also mehr als 30 Stück verkaufst oder Einnahmen von mehr als 2000 Euro erzielst, musst Du Dich als Gewerbetreibender anmelden und Deine Umsätze entsprechend versteuern. Solltest Du zu den Personen gehören, die kein Gewerbe anmelden müssen, musst Du jedoch mit einer einmaligen Steuerpflicht rechnen, wenn Du mehr als 30 Verkäufe oder mehr als 2000 Euro Einnahmen im Kalenderjahr erzielt hast.
Fazit
Am besten verkaufst du deine gebrauchte Kleidung auf dem Flohmarkt oder über Online-Plattformen wie eBay oder Kleiderkreisel. Auf diesen Plattformen kannst du deine Kleidung anbieten und erreichst so eine viel größere Zielgruppe als auf dem Flohmarkt. Es ist eine gute Idee, Fotos und eine Beschreibung deiner Kleidung hochzuladen, damit potenzielle Käufer mehr über den Artikel erfahren können.
Du solltest deine gebrauchte Kleidung am besten online verkaufen. Es ist eine einfache und bequeme Möglichkeit, deine Kleidung schnell und effizient zu verkaufen. Auch wenn du nicht viel Zeit hast, kannst du immer noch ein paar Euro mit dem Verkauf von Kleidung machen. Vergiss nicht, die richtigen Preise zu setzen, damit du einen guten Gewinn erzielst!